instrumentelle Analytik

instrumentelle Analytik
instrumentẹlle Analytik,
 
moderner Zweig der analytischen Chemie, der die Abhängigkeit physikalischer Parameter (Absorption, Emission und Transmission von elektromagnetischer Strahlung, magnetischer Moment, Siedepunkt, Dampfdruck u. a.) von der chemischen Zusammensetzung eines Stoffgemisches zu dessen qualitativer und quantitativer Analyse ausnutzt, wobei sowohl der Gehalt an Elementen als auch an Molekülverbindungen bestimmt werden kann. Gegenüber der chemischen Analytik, die auf chemischen Reaktionen basiert, zeichnet sich die instrumentelle Analytik durch die um viele Größenordnungen höhere Nachweisempfindlichkeit (Konzentrationen im ppb- bis ppm-Bereich) und den geringen Substanzbedarf (Analysen können noch an Proben von 10-11 g ausgeführt werden) aus. Dies hat zur weit verbreiteten Anwendung der instrumentellen Analytik in allen Zweigen der Chemie, Biologie, Geologie, Mineralogie, Archäologie, klinische Chemie, Pharmakologie, Toxikologie, Rechtsmedizin, Kriminalistik und Umweltanalytik geführt.
 
Die instrumentelle Analytik arbeitet u. a. mit folgenden Methoden: Atomabsorptionsspektroskopie, Elektronenspinresonanzspektroskopie, Flammenphotometrie, Gaschromatographie, Massenspektrometrie, NMR-Spektroskopie und Röntgenfluoreszenzanalyse.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Instrumentelle Analytik — Prinzip einer instrumentellen Analysemethode: die Flammenphotometrie (AES) Die Instrumentelle Analytik (IA) ist der Bereich der Analytischen Chemie, der die Analyse und Identifikation von unbekannten Stoffen („Probe“) oder deren molekularen… …   Deutsch Wikipedia

  • Analytik — Unter Analytik (vom griechischen: ἀναλύειν analyein = auflösen) versteht man die Durchführung einer systematischen Untersuchung eines Sachverhaltes oder eines Gegenstandes hinsichtlich aller bestimmenden Faktoren oder Komponenten. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemische Analytik — Die Analytische Chemie beschäftigt sich als Teilgebiet der Chemie mit der Identifizierung und der Mengenbestimmung von chemischen Substanzen (in diesem Zusammenhang als Analyten bezeichnet). Sie spielt in fast allen chemischen Teildisziplinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Analytische Chemie — Die Analytische Chemie beschäftigt sich als Teilgebiet der Chemie mit der Identifizierung und der Mengenbestimmung von chemischen Substanzen (in diesem Zusammenhang als Analyten bezeichnet). Sie spielt in fast allen chemischen Teildisziplinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachweis (Chemie) — Ein Nachweis ist eine Methode der Analytischen Chemie, die dazu dient, eine Stoffprobe (den Analyten) qualitativ zu untersuchen. Davon zu unterscheiden sind quantitative Bestimmungsmethoden und Methoden der Strukturanalytik. AgCl als weißer… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachweis (Chemie, Methodenteil) — Ein Nachweis ist eine Methode der Analytischen Chemie, die dazu dient, eine Stoffprobe (den Analyten) qualitativ zu untersuchen. Davon zu unterscheiden sind quantitative Bestimmungsmethoden und Methoden der Strukturanalytik. AgCl als weißer… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachweisreaktionen — Ein Nachweis ist eine Methode der Analytischen Chemie, die dazu dient, eine Stoffprobe (den Analyten) qualitativ zu untersuchen. Davon zu unterscheiden sind quantitative Bestimmungsmethoden und Methoden der Strukturanalytik. AgCl als weißer… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachweisverfahren — Ein Nachweis ist eine Methode der Analytischen Chemie, die dazu dient, eine Stoffprobe (den Analyten) qualitativ zu untersuchen. Davon zu unterscheiden sind quantitative Bestimmungsmethoden und Methoden der Strukturanalytik. AgCl als weißer… …   Deutsch Wikipedia

  • Analyse (Chemie) — Die Analytische Chemie beschäftigt sich als Teilgebiet der Chemie mit der Identifizierung und der Mengenbestimmung von chemischen Substanzen (in diesem Zusammenhang als Analyten bezeichnet). Sie spielt in fast allen chemischen Teildisziplinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemische Analyse — Die Analytische Chemie beschäftigt sich als Teilgebiet der Chemie mit der Identifizierung und der Mengenbestimmung von chemischen Substanzen (in diesem Zusammenhang als Analyten bezeichnet). Sie spielt in fast allen chemischen Teildisziplinen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”